Drucken

Rendite von Geldanlagen mit gleichbleibendem Zinssatz

Basisdaten

  • Variante 1
    Variante 2
  • Jahre
    Monate
    Jahre
    Monate
  • %
    %

Weitere Optionen für die Berechnung

  • %
    %

  • %
    %


Quelle: FMH
Realisierung: ALF AG

Es gibt zwei Varianten der Zinsverwendung:
1. Die Zinsen werden jährlich ausgezahlt (ausschüttende Anlage).
2. Die Zinsen werden dem Konto gutgeschrieben und weiter verzinst (thesaurierende Anlage).

Je häufiger die Zinsen dem Konto gutgeschrieben werden, desto besser ist dies für den Zinseszinseffekt.

Selbstverständlich wird bei allen Varianten der Zinsgutschrift jeder Tag verzinst, aber eben nicht jeden Tag dem Konto gutgeschrieben.

Bei einigen Banken werden die Zinsen unverzinst (ohne Zinseszinseffekt) am Laufzeitende erst ausgezahlt. Dies hat eine verringerte Rendite p.a. zur Folge.

Ab 2009 ist eine einheitliche Abgeltungssteuer von 25 Prozent zu bezahlen zuzüglich dem Soli-Beitrag von 5,5 Prozent ergibt dies 26,375 Prozent. Dieser maximale Prozentsatz kann bei geringerem persönlichen Steuersatz nach unten angepaßt werden.

Wer kirchensteuerpflichtig ist, bei dem wird mit dem „pauschalen Sonderausgabenabzug“ die Kirchensteuer bei der Abgeltungssteuer berücksichtigt. Wer den Solidaritätszuschlag und eine Kirchensteuer bezahlen muss, bei dem erhöht sich die maximale Abgeltungssteuer auf 27,82 % in Bayern und Baden-Württemberg und bis auf 27,99 % im restlichen Bundesgebiet.

Von 1/1994 bis 12/2016 ist die durchschnittliche Inflationsrate 1,46%; von 1/2007 bis 12/2016 gleich 1,38%.

Die deutsche Variante berechnet die Zinsen für 360 Tage und die europäische, auch französische Variante genannt rechnet mit 365 Tagen.

Ergebnis

Variante 1 Variante 2
Eingezahlte Beträge: 10.000,00 Euro 10.000,00 Euro
Zinsen: 2.762,81 Euro 2.762,81 Euro
Guthaben: 12.762,81 Euro 12.762,81 Euro
Durchschnittszins: 5,00 % 5,00 %
Wertzuwachs: 5,53 % 5,53 %
Rendite: 5,00 % 5,00 %

Verlauf

Mittelwert aller Zinssätze.

Durchschnittlicher jährlicher Zinsertrag.

Gesamterfolg des eingesetzen Kapitals (bei Berücksichtigung Ihrer Vorgaben).